Willkommen auf AKTIENMäRKTE.AT

aktienmärkte.at bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Aktienmarkt

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 24.06.


heutige Geburtstage

1.1962 - Christine Neubauer (+ 29.06.2011) - Schauspiel.
Früh gab es für ihre Rolle in der TV-Serie "Löwengrube" den Grimme- Preis. Bald ließ sie sich auf die "Vollweib"-Rolle festlegen, spielte aber auch die "Geierwally".
2.1947 - Mick Fleetwood (+ 29.06.2011) - Musiker
Seine Band Fleetwood Mac spielte Hits wie "Albatross" und "Black Magic Woman.
3.1939 - HA Schult (+ 29.06.2011) - Künstler
Seine "Schrottarmee" ist seit 1996 um die Welt gezogen. Auch sein "Flügelauto" kennt jeder. Es steht heute auf dem Kölner Stadtmuseum.
4.1930 - Claude Chabrol (+ 12.09.2010) - Regisseur
Mit seinen sozialkritischen Filmen erfolgreich, schrieb er auch das Drehbuch für den Charles-Bronson- Klassiker "Ein Mann sieht rot" .
5.1911 - Juan Manuel Fangio (+ 17.07.1995) - Rennfahrer
Sein Rekord von 5 Formel-1-WM-Titeln wurde erst von Michael Schumacher gebrochen .
6.1895 - Jack Dempsey (+ 31.05.1983) - Boxer
Seine Schwergewichtskämpfe brachten über 100.000 Zuschauer in die Stadien. Verheiratet war er u.a. mit dem Stummfilmstar Estelle Taylor.
7.1882 - Carl Diem (+ 17.12.1962) - Sportfunktionär
Er war Mitbegründer der Sporthochschule in Berlin. 1936 führte er den Fackellauf in die Tradition der Olympischen Spiele der Neuzeit ein.
8.1783 - Heinrich v.Thünen (+ 13.12.1901) - Agrarwissens.
Seine Theorie der "Thünenschen Kreise" ließ die Bauern ihre Gewinne maximieren ..
9.1930 - Pinkas Braun (+ 24.06.2008) - Schauspieler
Er war "der" Fernsehschurke der 60er-Jahre, nicht nur in den Edgar-Wallace-Krimis. Im Theater spielte er gern den Shylock im "Kaufmann von Venedig".
10.1987 - Michael Kessler - Schausp., Autor
Man denkt an "Switch" und an den Esel - aber wussten Sie, dass er seine 1.Kinorolle in "Manta, Manta" hatte? Richtig, als Klausi....
11.1962 - Fredrik Vahle - Liedermacher
Viele Kindergarten-Generationen verdanken ihm Ohrwürmer wie das "Katzentanz-Lied", "Pitsch, patsch Pinguin", "Der Hase Augustin" oder "Anne Kaffeekanne".
12.1941 - Claude Chabrol (+ 12.09.2010) - Regisseur
Mit seinen sozialkritischen Filmen erfolgreich, schrieb er auch das Drehbuch für den Charles-Bronson- Klassiker "Ein Mann sieht rot".
13.1895 - Carl Diem (+ 17.12.1962) - Sportfunktionär
Er war Mitbegründer der Sporthochschule in Berlin. 1936 führte er den Fackellauf in die Tradition der Olympischen Spiele der Neuzeit ein.
14.1819 - Lucrezia Borgia (+ 24.06.1519) - Fürstin
4x verheiratet, starb sie bei der Geburt des 9.Kindes. Der Literatur diente sie als Vorbild einer "Femme fatale".
15.1962 - Eugen Ruge - Schriftsteller
Sein Romandebüt "In Zeiten des abnehmenden Lichts" über eine Familie in der DDR brachte ihm auf Anhieb den Dt.Buchpreis ein.Kritiker verglichen es mit "Buddenbrooks".
16.1944 - HA Schult - Künstler
Seine "Schrottarmee" ist seit 1996 um die Welt gezogen. Auch sein "Flügelauto" kennt man. Es steht heute auf dem Kölner Stadtmuseum.
17.1911 - Jack Dempsey (+ 31.05.1983) - Boxer
Sieben Jahre lang blieb er Weltmeister im Schwergewicht, schonte weder sich noch seine Gegner. Gerüchteweise waren seine Bandagen mit Gips gehärtet.
18.1987 - Christine Neubauer - Schauspiel.
Früh gab es für ihre Rolle in der TV-Serie "Löwengrube" den Grimme- Preis. Dann war sie lange festgelegt auf die "Vollweib"-Rolle.
19.1954 - Mick Fleetwood - Musiker
Seine Band Fleetwood Mac spielte Hits wie "Albatross" und "Black Magic Woman".
20.1939 - Hans Sturm (+ 24.06.2007) - Fußballer
Er nahm an zwei Weltmeisterschaften teil und feierte mit dem 1.FC Köln zwei deutsche Meistertitel: 1962 und 1964.
21.1942 - Julia Kristeva - Literaturtheoret.
Intertextualität ist das Thema der Französin und zuletzt Europa, aus psychoanalytischer Sicht.
22.1939 - Juan Manuel Fangio (+ 17.07.1995) - Rennfahrer
Der Rekord des Argentiniers von fünf Formel-1-WM-Titeln wurde erst von Michael Schumacher gebrochen.
23.1895 - Heinrich v.Thünen (+ 22.09.1850) - Agrarwissens.
Seine Theorie der "Thünenschen Kreise" ließ die Bauern ihre Gewinne maximieren.

Gedenk- & Feiertag

1.Johannistag

Nach der Christianisierung übernahm die Kirche heidnische Bräuche der keltischgermanischen Sonnenwendfeier für den Gedenktag Johannes des Täufers. In einigen Regionen werden bis heute in der Johannisnacht "böse Geister" mit Feuern vertrieben. Die katholische Kirche begeht den Tag als Hochfest.

Am Johannistag wird nach alter Bauernregel der letzte Spargel gestochen. Der Volksglaube gibt dem Tag auch eine Bedeutung für das Wetter: Regnet es, wird die Ernte schlecht ausfallen.

2.Tag des Cholesterins

Fast 300.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herzinfarkt. Über 170.000 sterben an den Folgen. Ein Hauptrisikofaktor für den Herzinfarkt ist eine erhöhte Cholesterinkonzentration.

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages fordert die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga) eine bessere Prävention. Jeder Erwachsene sollte seine Blutfettwerte kennen, so der Verein. Bestimmt werden sie durch eine Blutabnahme.

3.Skandinavien: Mittsommer-Fest

An Mittsommer wird die Sommersonnenwende gefeiert, an der es in den nordischen Ländern kaum dunkel wird. In Schweden fällt die Feier per Gesetz auf den Samstag, der zwischen dem 20. und 26.Juni liegt. Auch in Finnland steigen die Feierlichkeiten am Wochenende.

Am Abend zuvor stellen die Menschen den geschmückten Mittsommerbaum auf, um den sie tanzen. Sie entzünden Feuer und legen ihre Trachten an. Das typische Essen für diesen Tag besteht aus Hering mit Dill-Kartoffeln.


historischer Tag

1.2016 - Urteil Bundesverwaltungsgericht: Bahn muss Fernbus-Konkurrenz dulden.
2.2007 - Rudi Völler tritt als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalelf nach Aus in der EM-Vorrunde zurück.
3.2003 - Die Verhüllung des Reichstags in Berlin, ein Projekt des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude, ist nach einer Woche vollendet.
4.1982 - Der Bundestag verabschiedet das 1. Gesetz zur Verminderung von Luftverunreinigungen.
5.1966 - Im Axel-Springer-Verlag erscheint die 1.Ausgabe des Boulevardblatts "BILD".
6.1948 - Das südostasiatische Land Siam wird in Thailand ("Land der Freien") umbenannt.
7.1901 - Die Maschinenbaufabrik Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
8.1952 - Die Berlin-Blockade wird von der Sowjetunion umgesetzt. Der Westteil der Stadt kann nur durch die Luftwege versorgt werden.
9.2018 - Kommerzielle Förderung von Schiefergas mit der Fracking-Methode bleibt in Deutschland tabu.
10.2010 - Zum 447. und letzten Mal wird in der ARD die Talkrunde»"Sabine Christiansen" ausgestrahlt.
11.2004 - Die Air France stellt ihren Linienflug des Überschall-Verkehrsflugzeugs Concorde ein.
12.1995 - Mit Jean-Loup Chrétien startet an Bord eines Sojus-Raumschiffs der erste Franzose ins All.
13.1971 - Die Beatles starten ihre einzige Deutschland-Tour. Sie führt über München nach Essen und Hamburg.
14.1952 - Die Berlin-Blockade wird von der Sowjetunion umgesetzt. Der Westteil der Stadt kann nur durch die Luftwege versorgt werden.
15.1939 - Der erst 18 Jahre alte Maler Pablo Picasso hat seine 1.Ausstellung in der Pariser Galerie Vollard.
16.1841 - 2.Punischer Krieg: Hannibal besiegt in Italien zwei römische Kampftruppen.
17.1952 - Die Berlin-Blockade wird von der Sowjetunion umgesetzt. Der Westteil der Stadt kann nur durch die Luft versorgt werden.
18.2020 - Das Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien ist gefallen.
19.2016 - Urteil BVerfG: Die Bahn muss Fernbus-Konkurrenz dulden.
20.2007 - Rudi Völler tritt als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalelf nach dem Aus in der EM-Vorrunde zurück.
21.2003 - Die künstlerische Verhüllung des Reichstags in Berlin mit Polypropylengewebe ist nach einer Woche geschafft.
22.1971 - Im Axel-Springer-Verlag erscheint die erste Ausgabe der "BILD".
23.1948 - Das südostasiatische Land Siam wird in Thailand umbenannt.

Namenstag

1. Johannes, Hannes, Iwan, Wilhelm, Dietger.

Todestag

1.1519 - Lukrezia Borgia (* 18.04.1480) - Fürstin
4x verheiratet, starb sie bei der Geburt des 9.Kindes. Der Literatur diente sie als Vorbild einer "Femme fatale"
2.2014 - Hans-Joachim Tiedge (* 24.06.1937) - Spion
Als der Nachrichtendienstbeamte 1985 überlief, ging ein Beben durch die Bundesrepublik. Nach der Wende flog ihn der KGB nach Moskau aus
3.1195 - Albrecht der Stolze (* 30.11.-0001) - Markgraf
Eine schrecklich nette Familie: Er kämpfte in Meißen zeitlebens mit seinem Bruder Dietrich dem Bedrängten um die Nachfolge von Vater Otto dem Reichen
4.2011 - David McTaggart (* 24.06.1932) - Umweltschützer
Der Kanadier formte nach den französischen Atomversuchen die Gruppe "Greenpeace" zu einer internationalen Organisation
5.1939 - Albrecht Berblinger (* 24.06.1770) - Schneider
Er entwickelte einen Hängegleiter und führte den vor - 1811 in Ulm. Wie schief das ging, kann man bei Brecht nachlesen. In Wahrheit überlebte er den Sturz, sein Ruf aber war ruiniert
6.1922 - Jérome Bonaparte (* 15.11.1784) - König
Napoleons Bruder ("König Lustik") regierte ab 1807 in Westphalen. Im Kasseler Dialekt ist ein Schürzenjäger ein "Schrohm"
7.2006 - Trudeliese Schmidt (* 07.11.1942) - Sängerin
Welchen Beruf übte eine Frau aus, die man als Brangäne, Wellgunde und Cherubino kannte? Klar, den einer Opernsängerin
8.2019 - Artur Braun (* 24.06.1925) - Unternehmer
Die Radio-Plattenspieler-Kombi SK4 - wegen der durchsichtigen Haube "Schneewittchensarg" genannt - geht auf ihn zurück